loading

Senz Magnet - Globaler Hersteller von Materialdauer für permanente Magnete & Lieferant über 20 Jahre.

Die fünf Schlüsselelemente der Neodym-Magnet-Angebote: Größe, Klasse, Magnetisierungsrichtung, Oberflächenbehandlung und Menge

1. Größe: Maßangaben & Toleranzen

Der  Abmessungen  eines Neodym-Magneten sind der wichtigste Kostenfaktor. Durch präzise Größenangaben wird die Kompatibilität mit mechanischen Baugruppen gewährleistet, während Toleranzen die Fertigungsdurchführbarkeit und den Abfall beeinflussen.

Wichtige Überlegungen :

  • Außenmaße (Länge × Breite × Höhe) :
    • Für  Block-/Würfelmagnete , geben Sie die genauen Maße in Millimetern (mm) an.
    • Für  Ring-/Scheibenmagnete , bieten  Außendurchmesser (OD), Innendurchmesser (ID) und Dicke .
    • Für  Bogen-/Segmentmagnete , definieren  Radius, Sehnenlänge und Winkel .
  • Toleranzen :
    • Standardtoleranzen für Neodym-Magnete sind typischerweise ±0,05 mm bis ±0.1 mm , je nach Größe.
    • Engere Toleranzen (zB ±0.02 mm ) erfordern zusätzliches Schleifen oder Bearbeiten, was die Kosten erhöht.
  • Auswirkungen auf die Preisgestaltung :
    • Größere Magnete verbrauchen mehr Rohstoffe (Neodym, Eisen, Bor), was die Kosten erhöht.
    • Komplexe Formen (z. B. Bögen, Trapeze) erfordern spezielle Werkzeuge, was die Produktionszeit und die Kosten erhöht.

Beispiel :

Ein Käufer, der eine  10 mm × 5 mm × 2 mm Quadermagnet  mit ±0,05 mm Toleranzen  erhalten Sie ein anderes Angebot als eines, das ±0,02 mm Toleranzen  durch zusätzliche Bearbeitungsschritte.

2. Klasse: Magnetische Leistung & Temperaturstabilität

Neodym-Magnete werden nach ihrer  maximales Energieprodukt (BHmax) , gemessen in  MegaGauss-Oersteds (MGOe) . Höhere Qualitäten bieten stärkere Magnetfelder, sind aber teurer und temperaturempfindlicher.

Gemeinsame Noten & Anwendungen :

Grad BHmax (MGOe) Max. Betriebstemperatur. Typische Anwendungen
N35 35 80°C Preisgünstige Unterhaltungselektronik (z. B. Kühlschrankmagnete)
N42 42 80°C Motoren, Sensoren, Lautsprecher
N52 52 60°C Hochleistungsmotoren, MRT-Geräte
35SH 35 120°C Traktionsmotoren für Elektrofahrzeuge (EV)
30UH 30 150°C Luft- und Raumfahrt, Öl & Gas (Umgebungen mit hohen Temperaturen)
28EH 28 180°C Turbinengeneratoren, Industriemaschinen

Auswirkungen auf die Preisgestaltung :

  • Höherwertige Magnete (zB  N52, 35SH ) kosten mehr aufgrund erhöhter  Neodym-Gehalt  und spezialisierte Fertigung.
  • Temperaturstabile Sorten (z. B.  UH, EH ) erfordern  Dysprosium (Dy) oder Terbium (Tb)  Ergänzungen, die die Kosten weiter erhöhen.

Beispiel :

Ein  N42 Magnet  kostet weniger als ein  N52 Magnet  von gleicher Größe, liefert aber eine schwächere magnetische Leistung. Für Hochtemperaturanwendungen ist ein  N35SH-Magnet  kann trotz seines niedrigeren BHmax aufgrund der besseren thermischen Stabilität bevorzugt werden.

3. Magnetisierungsrichtung: Polorientierung & Feldstärke

Der  Magnetisierungsrichtung  bestimmt, wie das Magnetfeld innerhalb des Magneten ausgerichtet ist, und beeinflusst so seine Leistung in bestimmten Anwendungen.

Gängige Magnetisierungsrichtungen :

  • Axial (durch die Dicke) :
    • Die Pole sind auf der  Ober- und Unterseite  (z. B. ein Scheibenmagnet mit N auf einer flachen Seite und S auf der anderen).
    • Verwendet in  Motoren, Generatoren und Halteanwendungen .
  • Diametral (über den Durchmesser) :
    • Pole sind an  gegenüberliegende gekrümmte Seiten  (z. B. ein Ringmagnet mit N auf der einen und S auf der anderen Seite).
    • Verwendet in  Drehgeber, Durchflussmesser und Magnetkupplungen .
  • Radial (Mehrpol) :
    • Mehrere NS-Pole sind angeordnet  um den Umfang  (zB ein Ringmagnet mit abwechselnden Polen).
    • Verwendet in  hochpräzise Motoren, Spindeln und Aktuatoren .
  • Kundenspezifischer Multipol :
    • Komplexe Muster (z. B.  Halbach-Arrays ) maximieren die Feldstärke auf einer Seite.
    • Erfordert spezialisierte  Magnetisierungsvorrichtungen , was die Kosten erhöht.

Auswirkungen auf die Preisgestaltung :

  • Die standardmäßige axiale/diametrale Magnetisierung ist weniger kostspielig.
  • Radiale oder kundenspezifische Multipolmagnetisierung erfordert  kundenspezifische Werkzeuge , wodurch die Produktionskosten um  20–50% .

Beispiel :

10 mm × 5 mm Quadermagnet  mit  axiale Magnetisierung  ist günstiger als eines mit  radiale Magnetisierung  aufgrund der einfacheren Herstellung.

4. Oberflächenbehandlung: Korrosionsbeständigkeit & Haltbarkeit

Neodym-Magnete neigen dazu  Korrosion  aufgrund ihres Eisengehalts. Oberflächenbehandlungen schützen vor Rost, Verschleiß und chemischen Schäden und verlängern die Lebensdauer in rauen Umgebungen.

Gängige Oberflächenbehandlungen :

Behandlung Verfahren Dicke Anwendungen
Nickel (Ni) Galvanisieren 3–5 μM Allgemeine Zwecke (Innenräume, trockene Umgebungen)
Zn (Zink) Galvanisieren 5–8 μM Feuchte Umgebungen (z. B. Automobilsensoren)
Epoxid Beschichtung 10–20 μM Einsatz auf See, in der Chemieindustrie oder im Außenbereich
Gold (Au) Galvanisieren 1–3 μM Hochwertige Elektronik (verhindert Oxidation)
Parylen Aufdampfen 2–5 μM Medizinprodukte (biokompatibel, steril)
Passivierung Chemische Behandlung N/A Vorübergehender Schutz vor der weiteren Beschichtung

Auswirkungen auf die Preisgestaltung :

  • Basic  Vernickeln  ist am kostengünstigsten.
  • Epoxid- oder Goldbeschichtungen  Kosten erhöhen durch  10–30%  aufgrund der Material- und Prozesskomplexität.
  • Parylen  ist am teuersten, bietet aber bei kritischen Anwendungen den besten Schutz.

Beispiel :

N42 Magnet  mit  Vernickeln  kostet weniger als eines mit  Epoxidbeschichtung  kann aber unter feuchten Bedingungen schneller korrodieren.

5. Menge: Skaleneffekte & MOQ-Anforderungen

Der  Bestellmenge  beeinflusst die Stückpreise erheblich aufgrund von  Rüstkosten, Materialverschwendung und Lieferantenrabatte .

Wichtige Überlegungen :

  • Mindestbestellmenge (MOQ) :
    • Die meisten Lieferanten verlangen  1,000–10.000 Stück  für Standardqualitäten/-größen.
    • Kundenspezifische Magnete können höhere Mindestbestellmengen haben (z. B.  Über 50.000 Teile ).
  • Skaleneffekte :
    • Größere Bestellungen reduzieren  Kosten pro Einheit  aufgrund amortisierter Werkzeug- und Einrichtungskosten.
    • 10.000-Stück-Bestellung  kann kosten  30–50 % weniger pro Magnet  als ein  1.000-Stück-Bestellung .
  • Auswirkungen auf die Vorlaufzeit :
    • Kleine Chargen (zB  100 Stücke ) kann ab Lager erfüllt werden, Angebot  1–2 Wochen Lieferzeit .
    • Große Bestellungen erfordern  4–8 Wochen  für die Produktion und Qualitätskontrolle.

Beispiel :

Ein Käufer bestellt  5.000 N42-Magnete  erhalten Sie einen niedrigeren Stückpreis als bei einer Bestellung  500 Magnete , auch wenn die Spezifikationen identisch sind.

Abschluss

Bei der Angebotsanfrage für Neodym-Magnete sind genaue Angaben zu  Größe, Güte, Magnetisierungsrichtung, Oberflächenbehandlung und Menge  gewährleistet genaue Preise und pünktliche Lieferung. Höhere Qualitäten, kundenspezifische Magnetisierung und fortschrittliche Beschichtungen erhöhen die Kosten, während größere Mengen die Kosten pro Einheit durch Skaleneffekte senken. Durch die Optimierung dieser fünf Elemente können Käufer Leistung, Haltbarkeit und Budgetbeschränkungen effektiv ausbalancieren.

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, wenden Sie sich an einen  Magnetlieferant frühzeitig in der Designphase  um die kosteneffizientesten Spezifikationen zu ermitteln, ohne die Anwendungsanforderungen zu beeinträchtigen.

verlieben
Gründe für den dramatischen Anstieg der Magnetrohstoffpreise in letzter Zeit
Zusammensetzung von Neodym-Eisen-Bor (NdFeB)-Magneten: Ein umfassender Überblick
Nächster
für dich empfohlen
keine Daten
Mach mit uns in Kontakt
Kontakt: Iris Yang & Jianrong Shan
Tel: +86-18368402448
Adresse: Raum 610, 6. Stock, Außenhandelsgebäude, Nr. 336 Shengzhou Avenue, Shanhu Street, Stadt Shengzhou, Stadt Shaoxing, Provinz Zhejiang, 312400
Customer service
detect