Der Abmessungen eines Neodym-Magneten sind der wichtigste Kostenfaktor. Durch präzise Größenangaben wird die Kompatibilität mit mechanischen Baugruppen gewährleistet, während Toleranzen die Fertigungsdurchführbarkeit und den Abfall beeinflussen.
Ein Käufer, der eine 10 mm × 5 mm × 2 mm Quadermagnet mit ±0,05 mm Toleranzen erhalten Sie ein anderes Angebot als eines, das ±0,02 mm Toleranzen durch zusätzliche Bearbeitungsschritte.
Neodym-Magnete werden nach ihrer maximales Energieprodukt (BHmax) , gemessen in MegaGauss-Oersteds (MGOe) . Höhere Qualitäten bieten stärkere Magnetfelder, sind aber teurer und temperaturempfindlicher.
Grad | BHmax (MGOe) | Max. Betriebstemperatur. | Typische Anwendungen |
---|---|---|---|
N35 | 35 | 80°C | Preisgünstige Unterhaltungselektronik (z. B. Kühlschrankmagnete) |
N42 | 42 | 80°C | Motoren, Sensoren, Lautsprecher |
N52 | 52 | 60°C | Hochleistungsmotoren, MRT-Geräte |
35SH | 35 | 120°C | Traktionsmotoren für Elektrofahrzeuge (EV) |
30UH | 30 | 150°C | Luft- und Raumfahrt, Öl & Gas (Umgebungen mit hohen Temperaturen) |
28EH | 28 | 180°C | Turbinengeneratoren, Industriemaschinen |
Ein N42 Magnet kostet weniger als ein N52 Magnet von gleicher Größe, liefert aber eine schwächere magnetische Leistung. Für Hochtemperaturanwendungen ist ein N35SH-Magnet kann trotz seines niedrigeren BHmax aufgrund der besseren thermischen Stabilität bevorzugt werden.
Der Magnetisierungsrichtung bestimmt, wie das Magnetfeld innerhalb des Magneten ausgerichtet ist, und beeinflusst so seine Leistung in bestimmten Anwendungen.
A 10 mm × 5 mm Quadermagnet mit axiale Magnetisierung ist günstiger als eines mit radiale Magnetisierung aufgrund der einfacheren Herstellung.
Neodym-Magnete neigen dazu Korrosion aufgrund ihres Eisengehalts. Oberflächenbehandlungen schützen vor Rost, Verschleiß und chemischen Schäden und verlängern die Lebensdauer in rauen Umgebungen.
Behandlung | Verfahren | Dicke | Anwendungen |
---|---|---|---|
Nickel (Ni) | Galvanisieren | 3–5 μM | Allgemeine Zwecke (Innenräume, trockene Umgebungen) |
Zn (Zink) | Galvanisieren | 5–8 μM | Feuchte Umgebungen (z. B. Automobilsensoren) |
Epoxid | Beschichtung | 10–20 μM | Einsatz auf See, in der Chemieindustrie oder im Außenbereich |
Gold (Au) | Galvanisieren | 1–3 μM | Hochwertige Elektronik (verhindert Oxidation) |
Parylen | Aufdampfen | 2–5 μM | Medizinprodukte (biokompatibel, steril) |
Passivierung | Chemische Behandlung | N/A | Vorübergehender Schutz vor der weiteren Beschichtung |
A N42 Magnet mit Vernickeln kostet weniger als eines mit Epoxidbeschichtung kann aber unter feuchten Bedingungen schneller korrodieren.
Der Bestellmenge beeinflusst die Stückpreise erheblich aufgrund von Rüstkosten, Materialverschwendung und Lieferantenrabatte .
Ein Käufer bestellt 5.000 N42-Magnete erhalten Sie einen niedrigeren Stückpreis als bei einer Bestellung 500 Magnete , auch wenn die Spezifikationen identisch sind.
Bei der Angebotsanfrage für Neodym-Magnete sind genaue Angaben zu Größe, Güte, Magnetisierungsrichtung, Oberflächenbehandlung und Menge gewährleistet genaue Preise und pünktliche Lieferung. Höhere Qualitäten, kundenspezifische Magnetisierung und fortschrittliche Beschichtungen erhöhen die Kosten, während größere Mengen die Kosten pro Einheit durch Skaleneffekte senken. Durch die Optimierung dieser fünf Elemente können Käufer Leistung, Haltbarkeit und Budgetbeschränkungen effektiv ausbalancieren.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, wenden Sie sich an einen Magnetlieferant frühzeitig in der Designphase um die kosteneffizientesten Spezifikationen zu ermitteln, ohne die Anwendungsanforderungen zu beeinträchtigen.