loading

Senz Magnet - Globaler Hersteller von Materialdauer für permanente Magnete & Lieferant über 20 Jahre.

Welche Unterschiede gibt es in der Zusammensetzung oder Mikrostruktur zwischen verschiedenen Güteklassen (wie N35, N52) von Neodym-Magneten?

1. Unterschiede in der Zusammensetzung

  • Basislegierungssystem : Sowohl N35- als auch N52-Magnete sind gesinterte Neodym-Eisen-Bor-Magnete (NdFeB) mit der gleichen Grundzusammensetzung: ungefähr 32 % Neodym (Nd), 64 % Eisen (Fe) und 1.1–1,2 % Bor (B). Jedoch,  Magnete höherer Qualität (z. B. N52) enthalten oft zusätzliche schwere Seltenerdelemente (HREEs).  wie Dysprosium (Dy) oder Terbium (Tb), um die Koerzitivfeldstärke und thermische Stabilität zu verbessern.
    • Beispiel : N52-Magnete können enthalten 1–3 % Dy, um einer Entmagnetisierung bei hohen Temperaturen entgegenzuwirken, während N35-Magnete aufgrund ihrer geringeren Koerzitivfeldstärkeanforderungen typischerweise nur wenig oder gar kein Dy verwenden.
  • Verunreinigungskontrolle : Hochwertigere Magnete erfordern eine strengere Kontrolle hinsichtlich Verunreinigungen (z. B. Sauerstoff, Kohlenstoff, Stickstoff), die die magnetische Leistung beeinträchtigen können. N52-Magnete werden unter Verwendung von Rohstoffen mit ultrahoher Reinheit und fortschrittlichen Reinigungstechniken hergestellt, um nichtmagnetische Phasen zu minimieren.

2. Mikrostrukturelle Unterschiede

  • Korngröße und -ausrichtung : Die magnetischen Eigenschaften von NdFeB-Magneten hängen von der Ausrichtung und Größe ihrer Nd₂Fe₁₄B-Kristallkörner ab, die eine starke uniaxiale magnetokristalline Anisotropie aufweisen.
    • Kornverfeinerung : N52-Magnete verfügen typischerweise über  kleinere, gleichmäßigere Körner  (1–3 μm) im Vergleich zu N35 (3–5 μM). Feinere Körner verringern die Domänenwandfixierung und erhöhen die Koerzitivfeldstärke, wodurch Produkte mit höherer Energie möglich werden.
    • Kristallographische Textur : Hochwertigere Magnete unterliegen  optimierte Magnetfeldausrichtung beim Pressen , was zu einer stärkeren bevorzugten Ausrichtung der Körner entlang der c-Achse führt. Dies verbessert die Remanenz (Br) und das Energieprodukt (BHmax).
  • Phasenzusammensetzung : Die Mikrostruktur von NdFeB-Magneten besteht aus:
    • Nd₂Fe₁₄B-Matrix : Die primäre magnetische Phase, die für eine hohe Magnetisierung verantwortlich ist.
    • Nd-reiche Korngrenzenphase : Wirkt beim Sintern als Schmiermittel und sorgt für elektrische Isolierung zwischen den Körnern. N52-Magnete haben oft eine  dünnere, kontinuierlichere Nd-reiche Phase , wodurch die intergranulare Entmagnetisierung reduziert und die Koerzitivfeldstärke erhöht wird.
    • Sekundärphasen : Unerwünschte Phasen wie α-Bei Vorhandensein von Verunreinigungen können sich Fe- oder Nd-Oxide bilden. N52-Magnete minimieren diese Phasen durch eine strengere Prozesskontrolle.

3. Variationen der Verarbeitungsparameter

  • Sintertemperatur und -zeit : Höherwertige Magnete erfordern  präzise Sinterbedingungen  (z.B, 1040–1080°C für N52 vs. 1020–1060°C für N35), um eine optimale Dichte und Kornstruktur zu erreichen. Durch Übersintern können die Körner vergröbert und die Koerzitivfeldstärke verringert werden, während Untersintern zu Porosität und geringerer Remanenz führt.
  • Wärmebehandlung : Nachglühen nach dem Sintern (z. B. bei 500–600°C) ist entscheidend für den Spannungsabbau und die Umverteilung der Nd-reichen Phase. N52-Magnete unterliegen häufig  mehrstufiges Glühen  um die Mikrostruktur weiter zu verfeinern.
  • Magnetische Ausrichtung : Die Stärke des beim Pressen angelegten Magnetfelds wirkt sich direkt auf die Kornausrichtung aus. N52 Magnete werden unter  höhere Magnetfelder  (z.B, 5–8 T) im Vergleich zu N35 (3–5 T), um die Textur zu maximieren.

4. Auswirkungen auf die Leistung

  • Magnetische Eigenschaften :
    • N35 : Br ≈ 1,18 T, Hc ≈ 868 kA/m, BHmax ≈ 35 MGOe. Geeignet für kostensensitive Anwendungen mit moderaten Temperaturanforderungen (z. B. Automobilsensoren, Lautsprecher).
    • N52 : Br ≈ 1,47 T, Hc ≈ 955 kA/m, BHmax ≈ 52 MGOe. Wird in Hochleistungsanwendungen wie Elektromotoren, Windturbinen und MRT-Geräten verwendet.
  • Thermische Stabilität : N52 Magnete haben eine  niedrigere maximale Betriebstemperatur  (60°C vs. 80°C für N35) aufgrund ihres höheren Dy-Gehalts, der bei Überschreitung eine thermische Entmagnetisierung verursachen kann.
  • Kosten : N52 Magnete sind  20–50 % teurer  als N35 aufgrund der Verwendung von HREEs, einer strengeren Prozesskontrolle und geringerer Erträge während der Herstellung.

5. Fortgeschrittene Mikrostrukturtechniken

  • Korngrenzendiffusion (GBD) : Eine moderne Technik zur Verbesserung der Koerzitivfeldstärke in hochwertigen Magneten durch Diffusion von Dy oder Tb entlang der Korngrenzen, wodurch der Bedarf an HREE-Massenzusätzen reduziert wird. Dies ermöglicht eine Leistung der N52-Klasse mit geringerem Dy-Gehalt.
  • Heißverformung : Produziert  nanokristalline Magnete  mit Korngrößen <100 nm, wodurch theoretische BHmax-Werte möglich werden >60 MGOe. Allerdings befindet sich diese Methode noch in der Entwicklung für die Massenproduktion.

Zusammenfassung der wichtigsten Unterschiede

Parameter N35 Magnete N52 Magnete
Dy-Inhalt Minimal oder gar nicht 1–3%
Körnung 3–5 μM 1–3 μM
Nd-reiche Phase Dicker, diskontinuierlicher Dünner, durchgehend
Sintertemp. 1020–1060°C 1040–1080°C
Max. BHmax 35 mgoe 52 mgoe
Kosten Untere Höher

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Unterschiede zwischen N35- und N52-Magneten in ihrer Zusammensetzung (z. B. Dy-Gehalt), Mikrostruktur (Korngröße, Phasenverteilung) und Verarbeitungsparametern (Sintern, Ausrichtung) begründet sind. Diese Faktoren bestimmen gemeinsam ihre magnetische Leistung, thermische Stabilität und Kosten, wodurch jede Sorte für unterschiedliche Anwendungen geeignet ist.

verlieben
Verschiedene Oberflächenbehandlungen von NdFeB-Magneten
Wie beeinflusst die Kristallstruktur (z. B. das tetragonale Kristallsystem) von Neodym-Eisen-Bor seine magnetischen Eigenschaften?
Nächster
für dich empfohlen
keine Daten
Mach mit uns in Kontakt
Kontakt: Iris Yang & Jianrong Shan
Tel: +86-18368402448
Adresse: Raum 610, 6. Stock, Außenhandelsgebäude, Nr. 336 Shengzhou Avenue, Shanhu Street, Stadt Shengzhou, Stadt Shaoxing, Provinz Zhejiang, 312400
Customer service
detect