loading

Senz Magnet - Globaler Hersteller von Materialdauer für permanente Magnete & Lieferant über 20 Jahre.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis von Ndfeb-Magneten (z. B. der Preis für Seltene Erden und die Energiekosten)?

1. Preise für Seltene Erden: Der zentrale Kostentreiber

NdFeB-Magnete erhalten ihre magnetischen Eigenschaften von Neodym (Nd), Praseodym (Pr), Dysprosium (Dy) und Terbium (Tb), allesamt Seltenerdelemente (REEs). Die Preisgestaltung dieser Metalle ist der volatilste und einflussreichste Faktor:

  • Lieferengpässe : China dominiert die weltweite Produktion seltener Erden und trägt über 80 % zur Produktion bei. Maßnahmen wie Exportquoten, Umweltschutzmaßnahmen und die Konsolidierung von Bergbaubetrieben (z. B. die Gründung der China Rare Earth Group) schränken das Angebot direkt ein. Zum Beispiel im Jahr 2023, China’Die Exportbeschränkungen für Neodymoxid führten im dritten Quartal zu einem Preisanstieg von 40 %, wodurch die Kosten für NdFeB-Magnete für die Sorte N52 auf ein Fünfjahreshoch von 600 RMB/kg stiegen.
  • Geopolitische Spannungen : Handelsstreitigkeiten (z. B. Zölle zwischen den USA und China) und Sanktionen stören die Lieferketten. Nach dem WTO-Urteil von 2024 zu China’Aufgrund der Exportkontrollen kam es zu vorübergehenden Preisrückgängen, doch nationale Umweltvorschriften machten die Gewinne durch die Begrenzung der Bergbauproduktion wieder zunichte.
  • Substitution und Recycling : Um die Abhängigkeit von Nd/Pr zu verringern, reduzieren Hersteller den Gehalt an schweren Seltenen Erden (HREE) durch Technologien wie dysprosiumfreie Legierungen. Allerdings wird hierdurch häufig die Leistung bei hohen Temperaturen beeinträchtigt. Recycling entwickelt sich zu einer kostengünstigen Alternative; 赣州豪鹏科技 (Ganzhou Haopeng Technology) gewinnt 99,5 % reines NdFeB-Pulver aus Schrott zurück und senkt so die Kosten im Vergleich zu Neumaterialien um 18 %.

2. Energie- und Produktionskosten: Die versteckten Hebel

  • Energieintensität : Die NdFeB-Produktion umfasst energieintensive Schritte wie Vakuumschmelzen, Sintern und magnetische Ausrichtung. Steigende Strompreise, insbesondere in Regionen, die von fossilen Brennstoffen abhängig sind, treiben die Produktionskosten in die Höhe. Beispielsweise erhöhen die CO2-Grenzsteuern der EU die Magnetkosten um 400 EUR/Tonne, was Unternehmen wie 厦门钨业 (Xiamen Tungsten) dazu veranlasst, 4 % ihres Umsatzes in die Emissionskontrolle zu investieren.
  • Prozesseffizienz : Innovationen wie heißgepresste (HP) NdFeB-Magnete reduzieren Abfall und Energieverbrauch im Vergleich zum herkömmlichen Sintern. HP-Magnete sind zwar ein Nischenprodukt, erzielen aber Spitzenpreise (45 MGOe Energieprodukt) und gewinnen in Automobilanwendungen an Bedeutung.
  • Arbeits- und Gemeinkosten : Automatisierung und vertikale Integration (z. B. erreicht 格力电器 (Gree Electric) eine 60-prozentige Autarkie bei Magneten) senken die Arbeitskosten, erfordern jedoch erhebliche Kapitalausgaben, was Großproduzenten begünstigt.

3. Downstream-Nachfrage: Der Wachstumsmotor

  • Elektrofahrzeuge (EVs) : Ein einzelner EV-Motor verwendet 2–3 kg NdFeB-Magnete. Tesla’Die Fabrik in Shanghai verzeichnete im vierten Quartal 2023 aufgrund der Kosteninflation für Magnete einen Preisanstieg von 9 %, was den Sektor veranschaulicht’s Sensibilität. Bis 2030 dürften die weltweiten Verkäufe von Elektrofahrzeugen 30 Millionen Einheiten erreichen, was zu einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12 % bei der Nachfrage nach Magneten führt.
  • Windkraftanlagen : Direktantriebsturbinen benötigen 1,2 Tonnen Magnete pro Einheit. 金风科技 (Goldwind) meldete für 2023 einen Kostenanstieg von 6,8 % aufgrund der Magnetpreise, was zu einer Anpassung der Angebotspreise um 4,5 % bei Ausschreibungen führte.
  • Unterhaltungselektronik : 5G-Basisstationen, Drohnen und KI-Server basieren auf miniaturisierten Magneten. Apfel’Die Umstellung des MacBook 2024 auf Verbundmagnete reduzierte den Verbrauch von Seltenen Erden (REE) um 35 %, was auf einen Trend zu kostenbewussten Designs hindeutet.

4. Politische und regulatorische Landschaft: Das zweischneidige Schwert

  • Exportkontrollen : China’Die strategische Vorratshaltung und Quotensysteme der USA schaffen künstliche Knappheit. Im Gegensatz dazu sind die USA und Australien erweitern REE-Projekte (z. B. MP Materials’ Mountain Pass Mine), aber die Anlaufzeiten verzögern die Marktwirkung.
  • Umweltstandards : Strengere Emissionsgesetze in China und der EU erhöhen die Kosten für die Einhaltung der Vorschriften. Zum Beispiel China’Die „Super-Low-Emission“-Standards von s für die Schmelze seltener Erden erhöhten die Behandlungskosten um 25 %.
  • Handelsabkommen : Die US-EU Critical Minerals Alliance zielt auf die Diversifizierung der Lieferketten ab, doch es bestehen weiterhin geopolitische Rivalitäten. Indien’Das Verbot von Seltenerdmetallexporten nach China ab 2024 erschwert die globalen Handelsströme zusätzlich.

5. Technologische Innovation: Die disruptive Kraft

  • Durchbrüche in der Materialwissenschaft : Samarium-Kobalt-Magnete (SmCo) sind zwar weniger leistungsstark, bieten aber eine höhere thermische Stabilität (Tc > 800°C vs. NdFeB’S 310°C). Bei Sm-Preisen von 22.000 RMB/Tonne (vs. Nd’s 500.000 RMB/Tonne), SmCo gewinnt in der Luft- und Raumfahrt sowie im Verteidigungsbereich an Bedeutung.
  • Alternative Magnete : Ferrit- und Alnico-Magnete bleiben in Anwendungen mit geringer Leistung (z. B. Kühlschrankdichtungen) kostenmäßig wettbewerbsfähig, ihre Energiedichte schränkt jedoch das Potenzial nach oben ein.
  • Nanotechnologie : 中科院宁波材料所 (Ningbo Institute of Materials Technology) entwickelte nanostrukturierte Magnete mit 45 MGOe-Energieprodukten, die den NdFeB-Markt bis 2027 möglicherweise revolutionieren werden.

6. Marktstimmung und Finanzinstrumente: Die Stabilisatoren

  • Spekulation und Absicherung : Der Futures-Handel auf Plattformen wie 江西铜业 (Jiangxi Copper) hilft Herstellern, 60 % der Preisrisiken abzusichern. Im Jahr 2024 begrenzten solche Strategien die vierteljährlichen Preisschwankungen auf ±3 %, was langfristige Automobilverträge anzieht.
  • Bestandsstrategien : Große Firmen wie 厦门钨业 halten Lagerbestände für 6 Monate vor und können so auch bei Volatilität eine Bruttomarge von 28 % aufrechterhalten. KMUs, die durch ihren Cashflow eingeschränkt sind, sind häufig mit Margenverlusten oder Auftragsstornierungen konfrontiert (beispielsweise verlor eine Fabrik in Guangdong 10 Millionen RMB an Strafzahlungen, nachdem sie einen 300-Tonnen-Auftrag aus der EU nicht erfüllt hatte).

Fazit: Eine fragmentierte Zukunft

Der Markt für NdFeB-Magnete tritt in eine Ära der Aufspaltung ein:

  • Hochleistungssegment : Elektrofahrzeuge und Roboter werden die Nachfrage nach hochwertigen N52+-Magneten aufrechterhalten und so trotz der Volatilität der Seltenen Erden Preisaufschläge rechtfertigen.
  • Kostensensitives Segment : Recycling, SmCo-Alternativen und Prozessinnovationen werden Massenmarktanwendungen bedienen und den Preis für NdFeB nach unten drücken.

Hersteller müssen diese Dualität bewältigen, indem sie ihre Lieferketten diversifizieren, in R investieren&D und Nutzung von Finanzinstrumenten zur Risikominderung. Das Zusammenspiel dieser Faktoren stellt sicher, dass die Preise für NdFeB-Magnete auch weiterhin ein Barometer für globale industrielle und geopolitische Veränderungen bleiben.

verlieben
Chinas Position in der globalen NdFeB-Magnet-Lieferkette und technologische Vorteile anderer Länder
Können Nanokristallisations- oder Wärmebehandlungsprozesse die Obergrenze der magnetischen Energiespeicherkapazität von Neodym-Magneten weiter durchbrechen?
Nächster
für dich empfohlen
keine Daten
Mach mit uns in Kontakt
Kontakt: Iris Yang & Jianrong Shan
Tel: +86-18368402448
Adresse: Raum 610, 6. Stock, Außenhandelsgebäude, Nr. 336 Shengzhou Avenue, Shanhu Street, Stadt Shengzhou, Stadt Shaoxing, Provinz Zhejiang, 312400
Customer service
detect